INTERVIEW
Neena Chandralekha Badarla, Master of Sensor Systems Technology (M. Sc.), 28 Jahre hat ihr Traineeprogramm im September 2018 bei LTS in Tettnang begonnen. Im Interview schildert sie ihre ersten Erfahrungen.
BRIGHT PROSPECTS
Neena Chandralekha Badarla, Master of Sensor Systems Technology (M. Sc.), 28 Jahre hat ihr Traineeprogramm im September 2018 bei LTS in Tettnang begonnen. Im Interview schildert sie ihre ersten Erfahrungen.
Die Zeit vergeht wie im Flug und die erste Projektphase neigt sich schon dem Ende zu. Erzähl doch mal, wie lautet das Thema des Projektes, das du bei LTS bearbeitest?
Mein Projekt beschäftigt sich mit Smart Systems und IoT (Internet of Things). Ziel meiner Projektarbeit ist es, einen passenden Partner zu finden, dessen Lösung in den LTS-Leuchten eingesetzt werden kann. Daher habe ich eine Recherche zu den derzeit auf dem Markt angebotenen Systemen angestellt. Ich habe analysiert, welche Lösung sich am besten für die Zwecke von LTS eignet. Daraufhin bin ich auf die entsprechenden Anbieter zugegangen und habe eine Roadmap hinsichtlich einer möglichen Markteinführung erstellt.
Das hört sich sehr umfangreich an. Kannst du bitte für alle „Nicht-Techniker“ erklären, was sich hinter Smart Systems verbirgt?
Ja, gerne! Smart Systems beschreiben intelligente Systeme, die autonom agieren, also Situationen analysieren, steuern und kontrollieren und damit zur Effizienz beitragen. Es gibt Smart Systems für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete. Das wohl bekannteste ist die Steuerung von Gebäudetechnik im eigenen Zuhause („Smart Home“). Daneben existiert auch Smart Retail. Sensoren können eingesetzt werden, um gleichzeitig die Beleuchtung zu kontrollieren und ein besseres Shoppingerlebnis zu schaffen. Im Einkaufszentrum kann der Kunde sein Smartphone via Bluetooth mit dem Gebäude verbinden. Sobald die Verbindung einmal steht können ihm diverse Informationen angezeigt werden: Eine Navigation durch das Center, die Angebote des Tages oder anstehende Events. Das alles wird über Sensoren gesteuert, die auch in LTS-Leuchten verbaut sein können.
Was war die größte Herausforderung bei deinem Projekt?
Die Termine mit den verschieden Anbietern zu planen (lacht). Der Austausch mit diesen war intensiv - sowohl telefonisch als auch in persönlichen Meetings. Den Erstkontakt herzustellen und dann die Termine zu koordinieren, war nicht ganz leicht.
Neena, wie würdest du das Arbeitsklima bei LTS beschreiben?
Die Kollegen sind sehr hilfsbereit. Ich kann jederzeit Fragen stellen und mir wird immer weitergeholfen – insgesamt also ein sehr angenehmes Klima.
Wer hat dich über die letzten Monate hinweg unterstützt und wie war die Zusammenarbeit mit deinen Betreuern?
Ich habe einen persönlichen Sponsor und Mentor, beide aus dem Board auf Management, die mir regelmäßig Input gegeben und meine Fragen beantwortet haben. Zudem stehen mir zwei weitere Kollegen aus dem Management mit viel Fachkompetenz zur Seite. Wir haben ein regelmäßiges, wöchentliches Meeting, in dem das weitere Vorgehen besprochen wird.
Stehst du in engem Kontakt mit den anderen Trainees des Programms?
Zeitgleich mit mir haben drei weitere Trainees begonnen. Wir haben einen sehr guten Kontakt. Alle zwei Wochen findet eine Videokonferenz statt und wir geben uns gegenseitiges Feedback zu unseren Projekten, tauschen Ideen aus und liefern uns Tipps und Verbesserungsvorschläge.
Wie geht es jetzt im Programm weiter?
Anfang April sehen sich alle wieder. Da finden in Stockholm Development Days statt. Wir werden in diesem Rahmen Schulungen zu unterschiedlichen Themen erhalten. Danach startet dann meine zweite Projektphase bei LED Linear, einem weiteren Tochterunternehmen der Fagerhult Gruppe.
Wir bedanken uns bei Neena für das aufschlussreiche und interessante Gespräch und ihre Unterstützung in den letzten Monaten. Wir wünschen ihr weiterhin viel Erfolg und viele hilfreiche Erfahrungen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Haben auch Sie Interesse an einem Traineeprogramm bei LTS? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Anschreiben in englisch) bitte an personalabteilung@lts-light.com. Der nächste Programmstart ist im Herbst 2020. Die Zugangsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Produkte
Aktuelles
Kontakt
Suche
Newsletter
Auf dem laufenden bleiben
Newsletter
Auf dem laufenden bleiben
Wir informieren über Aktuelles, Produktneuheiten und Veranstaltungen regelmäßig und per Mail.
Cookies sind Dateien mit Informationen, die es einem Webserver ermöglichen, einen Anwender wiederzuerkennen und Einstellungen zu speichern. Technische und funktionale Cookies sind zwingend notwendig, damit sichergestellt ist, dass diese Webseite funktioniert. Darüber hinaus setzen wir weitere Cookies zu Analyse-, Optimierungs- und Marketingzwecken ein. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an Drittanbieter für Werbung und Analysen weiter. Im Folgenden können Sie auswählen, ob sie der Nutzung aller Cookies zustimmen oder nur der Nutzung der Cookies, die zwingend notwendig sind. Unter https://www.lts-light.com/meta/datenschutz/ "Verwendung von Cookies" können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wiederrufen.
Ihre Einwilligungs-Einstellungen können hier durch Klicken auf "Einstellungen" angepasst werden.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Host(s) | Zweck | Ablauf nach | Typ |
---|---|---|---|---|
PHPSESSID | .lts-light.com | Wird verwendet um die aktuelle Benutzersitzung eindeutig zu identifizieren. | Session-Beendigung | HTML |
fe_typo_user | .lts-light.com | Identifiziert nach erfolgreicher Anmeldung, in anonymisierter Form, den Benutzer der Webseite | Session-Beendigung | HTML |
be_typo_user | .lts-light.com | Identifiziert nach erfolgreicher Anmeldung, in anonymisierter Form, den Backend-Benutzer der Webseite | Session-Beendigung | HTML |
bd_cc_settings | .lts-light.com | Speichert die vorgenommen Einstellungen der Cookies. | 365 Tagen | HTML |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Host(s) | Zweck | Ablauf nach | Typ |
---|---|---|---|---|
vuid, player | .vimeo.com, player.vimeo.com | Sammelt Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie zum Beispiel welche Seiten gelesen wurden. | 1-2 Jahre | HTTP |
muxData | .vimeo.com | Speichert Dateibeziehungen für die gleichzeitige Übertragung (Multiplexing) verschiedener Datentypen in einem FFmpeg-Präsentationsstream. | 20 Jahre | HTTP |
GPS | .youtube.com | Registriert eine eindeutige ID auf Mobilgeräten, um die Verfolgung basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen. | 1 Tag | HTTP |
VISITOR_INFO1_LIVE | .youtube.com | Versucht, die Bandbreite der Benutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage | HTTP |
yt-remote-cast-installed | .youtube.com | Speichert die Video-Player-Einstellungen des Benutzers mithilfe von eingebettetem YouTube-Video | Session-Beendigung | HTTP |
yt-remote-connected-devices | .youtube.com | Speichert die Video-Player-Einstellungen des Benutzers mithilfe von eingebettetem YouTube-Video | Session-Beendigung | HTTP |
yt-remote-device-id | .youtube.com | Speichert die Video-Player-Einstellungen des Benutzers mithilfe von eingebettetem YouTube-Video | Session-Beendigung | HTTP |
yt-remote-session-app | .youtube.com | Speichert die Video-Player-Einstellungen des Benutzers mithilfe von eingebettetem YouTube-Video | Session-Beendigung | HTTP |
yt-remote-session-name | .youtube.com | Speichert die Video-Player-Einstellungen des Benutzers mithilfe von eingebettetem YouTube-Video | Session-Beendigung | HTTP |
YSC | .youtube.com | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. | Session-Beendigung | HTTP |
yt-remote-fast-check-period | .youtube.com | Speichert die Video-Player-Einstellungen des Benutzers mithilfe von eingebetteten YouTube-Video | Session-Beendigung | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns nachzuvollziehen, wie Besucher mit dieser Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Host(s) | Zweck | Ablauf nach | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | .lts-light.com | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | HTML |
_gid | .lts-light.com | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag | HTML |
_gat | .lts-light.com | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Stunde | HTML |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Es gibt Cookies, die immer aktiviert sind, da sie für Grundfunktionen der Website unbedingt notwendig sind. In die Aktivierung der übrigen Cookies müssen Sie einwilligen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unseren Datenschutzhinweisen auf https://www.lts-light.com/meta/datenschutz/ "Cookies" jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.